Wenn Sie in Ihrem Unternehmen eine Multi-Cloud-Strategie umsetzen möchten, sollte auch Disaster-Recovery-as-a-Service (DRaaS) Teil des Plans sein – um die Verfügbarkeit zu gewährleisten, damit Sie das Vertrauen Ihrer Kunden nicht verspielen und Ihr guter Ruf keinen Schaden nimmt. DRAAS sorgt dafür, dass Unternehmen auch bei einer Störung der IT weiterarbeiten können. Das heißt, Disaster Recovery (DR) ist eine spezialisierte Lösung, die sich auf die Wiederherstellungsgeschwindigkeit (Recovery Time Objective, RTO) konzentriert.
Dadurch soll der Geschäftsbetrieb ununterbrochen weiter laufen, also die Business Continuity gewährleistet sein. Backup beschränkt sich im Gegensatz dazu lediglich auf den Datenschutz. Es wird sichergestellt, dass Sie Ihre Daten zurückerhalten, auch wenn es etwas länger dauert.