DINFRA bietet Ihnen im
eigenen Rechenzentrum
Anything as a Service
(XAAS)

DINFRA bietet Ihnen im eigenen Rechenzentrum Anything as a Service (XAAS)

Kundenverantwortung

DINFRA-Verantwortung

geteilte Verantwortung

Einzelne Software-Anwendungen und Programme werden als Service über das Internet angeboten. Die Nutzung erfolgt auf Abonnementbasis. Daher eignet sich SaaS ideal für geschäftlich genutzte Software wie E-Mail, Instant Messaging und Customer Relationship Management (CRM).

Function as a Service lässt sich einsetzen, um Applikationen zu entwickeln, sie zu betreiben oder zu managen. Die eigentliche Infrastruktur des Services und die Server, auf denen die Dienste bereitgestellt sind, bleiben dem Anwender verborgen. In Anspruch genommene Funktionen werden sekundengenau bezogen auf die benötigte Rechenleistung und den Speicher abgerechnet.

Der Anwender bekommt eine Entwicklungsumgebung und Tools für die Entwicklung von neuen Anwendungen. PaaS ist vor allem für Entwickler und Software-Unternehmen sinnvoll, die schnell und einfach neue Programme oder Apps entwickeln und veröffentlichen wollen, ohne sich selbst um die benötigte Infrastruktur kümmern zu müssen.

CaaS bedeutet, Leistungen rund um die Container-basierte Virtualisierung als Service aus der Cloud zu nutzen. Anwender von CaaS benötigen keine eigene Infrastruktur für die Container-Virtualisierung und müssen keine eigene Container-Plattform betreiben und managen. Sämtliche Ressourcen für die Virtualisierung wie Rechenleistung, Speicherplatz, Container-Engine und Orchestrierungssoftware stellt DINFRA zur Verfügung.

DINFRA betreibt eigene Rechenzentren, in denen entsprechende Hardware gelagert, administriert und gewartet wird. Sie als Anbieter können mit IaaS auf Computer-Rechenpower (Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher, etc.) und komplette Netzwerkstrukturen (inklusive Firewalls, Routern und Sicherheits- / Back-up-Systemen) zugreifen. Die gemieteten IaaS-Ressourcen sind jederzeit hoch- oder herunterskalierbar.

DCaaS bezeichnet die Versorgung von Kunden mit standortfernen Rechenzentrumsanlagen und Infrastruktur. Kunden mieten oder leasen den Zugriff auf das Rechenzentrum von DINFRA und nutzen Server, Netzwerke, Massenspeicher und andere Ressourcen, wenn Kunden ihr eigenes Rechenzentrum nicht weiter expandieren lassen können.

Hierbei handelt es sich um eine Cloud die Sie eigenverantwortlich in Ihrer Infrastruktur betreiben. Dies gibt Ihnen eine hohe Flexibilität und vollständige Kontrolle über Ihre Cloud-Server. Die Cloud-Umgebung kann von Ihrem internen IT-Team hinter der Firewall der Organisation betrieben werden. Damit erhalten Sie eine bessere Kontrolle über Ihre Rechenressourcen. Private Clouds werden hauptsächlich von großen Unternehmen genutzt.

Software as a Service

Funktionen

Applikationen

Runtime

Middleware

Betriebssystem

Virtualisierung

Server

Storage

Networking

Versorgung

Einzelne Software-Anwendungen und Programme werden als Service über das Internet angeboten. Die Nutzung erfolgt auf Abonnementbasis. Daher eignet sich SaaS ideal für geschäftlich genutzte Software wie E-Mail, Instant Messaging und Customer Relationship Management (CRM).

Function as a Service

Funktionen

Applikationen

Runtime

Middleware

Betriebssystem

Virtualisierung

Server

Storage

Networking

Versorgung

Function as a Service lässt sich einsetzen, um Applikationen zu entwickeln, sie zu betreiben oder zu managen. Die eigentliche Infrastruktur des Services und die Server, auf denen die Dienste bereitgestellt sind, bleiben dem Anwender verborgen. In Anspruch genommene Funktionen werden sekundengenau bezogen auf die benötigte Rechenleistung und den Speicher abgerechnet.

Platform as a Service

Funktionen

Applikationen

Runtime

Middleware

Betriebssystem

Virtualisierung

Server

Storage

Networking

Versorgung

Der Anwender bekommt eine Entwicklungsumgebung und Tools für die Entwicklung von neuen Anwendungen. PaaS ist vor allem für Entwickler und Software-Unternehmen sinnvoll, die schnell und einfach neue Programme oder Apps entwickeln und veröffentlichen wollen, ohne sich selbst um die benötigte Infrastruktur kümmern zu müssen.

Container as a Service

Funktionen

Applikationen

Runtime

Middleware

Betriebssystem

Virtualisierung

Server

Storage

Networking

Versorgung

CaaS bedeuetet, Leistungen rund um die Container-basierte Virtualisierung als Service aus der Cloud zu nutzen. Anwender von CaaS benötigen keine eigene Infrastruktur für die Container-Virtualisierung und müssen keine eigene Container-Plattform betreiben und managen. Sämtliche Ressourcen für die Virtualisierung wie Rechenleistung, Speicherplatz, Container-Engine und Orchestrierungssoftware stellt DINFRA zur Verfügung.

Inrastructure as a Service

Funktionen

Applikationen

Runtime

Middleware

Betriebssystem

Virtualisierung

Server

Storage

Networking

Versorgung

DINFRA betreibt eigene Rechenzentren, in denen entsprechende Hardware gelagert, administriert und gewartet wird. Sie als Anbieter können mit IaaS auf Computer-Rechenpower (Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher, etc.) und komplette Netzwerkstrukturen (inklusive Firewalls, Routern und Sicherheits- / Back-up-Systemen) zugreifen. Die gemieteten IaaS-Ressourcen sind jederzeit hoch- oder herunterskalierbar.

Datecenter as a Service

Funktionen

Applikationen

Runtime

Middleware

Betriebssystem

Virtualisierung

Server

Storage

Networking

Versorgung

DCaaS bezeichnet die Versorgung von Kunden mit standortfernen Rechenzentrumsanlagen und Infrastruktur. Kunden mieten oder leasen den Zugriff auf das Rechenzentrum von DINFRA und nutzen Server, Netzwerke, Massenspeicher und andere Ressourcen, wenn Kunden ihr eigenes Rechenzentrum nicht weiter expandieren lassen können.

Private Cloud

Funktionen

Applikationen

Runtime

Middleware

Betriebssystem

Virtualisierung

Server

Storage

Networking

Versorgung

Hierbei handelt es sich um eine Cloud die Sie eigenverantwotlich in Ihrer Infrastruktur betreiben. Dies gibt Ihnen eine hohe Flexibilität und vollständige Kontrolle über Ihre Cloud-Server. Die Cloud-Umgebung kann von Ihrem internen IT-Team hinter der Firewall der Organisation betrieben werden. Damit erhalten Sie eine bessere Kontrolle über Ihre Rechenressourcen. Private Clouds werden hauptsächlich von großen Unternehmen genutzt.

SaaS
Software as a Service

Funktionen

Applikationen

Runtime

Middleware

Betriebssystem

Virtualisierung

Server

Storage

Networking

Versorgung

FaaS
Function as a Service

Funktionen

Applikationen

Runtime

Middleware

Betriebssystem

Virtualisierung

Server

Storage

Networking

Versorgung

PaaS
Platform as a Service

Funktionen

Applikationen

Runtime

Middleware

Betriebssystem

Virtualisierung

Server

Storage

Networking

Versorgung

CaaS
Container as a Service

Funktionen

Applikationen

Runtime

Middleware

Betriebssystem

Virtualisierung

Server

Storage

Networking

Versorgung

IaaS
Infrastructure as a Service

Funktionen

Applikationen

Runtime

Middleware

Betriebssystem

Virtualisierung

Server

Storage

Networking

Versorgung

DCaaS
Datacenter as a Service

Funktionen

Applikationen

Runtime

Middleware

Betriebssystem

Virtualisierung

Server

Storage

Networking

Versorgung

On-Prem
Private Cloud

Funktionen

Applikationen

Runtime

Middleware

Betriebssystem

Virtualisierung

Server

Storage

Networking

Versorgung

Datacenter as a Service (DCaaS)

Bekannt als Data Center as a Service oder DCaaS, ermöglicht dieser Hosting-Service Unternehmen jeder Größe, die Vorteile der hochwertigsten IT-Infrastruktur voll auszuschöpfen, komplett mit allen Sicherheits- und Support-Teams, die sie benötigen.

Mehr darüber erfahren
Darunter fallende Leistungen

Infrastructure as a Service (IaaS)

IaaS ermöglicht es Endbenutzern, Ressourcen nach Bedarf zu skalieren und zu verkleinern, wodurch der Bedarf an hohen Vorabinvestitionen oder unnötiger „eigener“ Infrastruktur reduziert wird, insbesondere im Fall von „spitzen“ Workloads.

Mehr darüber erfahren

Container as a Service (CaaS)

CaaS bedeutet, Leistungen rund um die Container-basierte Virtualisierung als Service aus der Cloud zu nutzen. Anwender von CaaS benötigen keine eigene Infrastruktur für die Container-Virtualisierung und müssen keine eigene Container-Plattform betreiben und managen. Sämtliche Ressourcen für die Virtualisierung wie Rechenleistung, Speicherplatz, Container-Engine und Orchestrierungssoftware stellt DINFRA zur Verfügung.

Darunter fallende Leistungen

Software as a Service (SaaS)

Einzelne Software-Anwendungen und Programme werden als Service über das Internet angeboten. Die Nutzung erfolgt auf Abonnementbasis. Daher eignet sich SaaS ideal für geschäftlich genutzte Software wie E-Mail, Instant Messaging und Customer Relationship Management (CRM).

Mehr darüber erfahren

Platform as a Service (PaaS)

Der Anwender bekommt eine Entwicklungsumgebung und Tools für die Entwicklung von neuen Anwendungen. PaaS ist vor allem für Entwickler und Software-Unternehmen sinnvoll, die schnell und einfach neue Programme oder Apps entwickeln und veröffentlichen wollen, ohne sich selbst um die benötigte Infrastruktur kümmern zu müssen.

Darunter fallende Leistungen

Wir evaluieren gerne mit Ihnen gemeinsam, welche unserer Services für Ihr Unternehmen am nützlichsten sind.

Beratungstermin vereinbaren